Brockhausstr. 4 | 04600 Altenburg
Kosten
Nettokaltmiete
330,00 €
Nebenkosten
155,00 €
Gesamtmiete
485,00 €
Kaution
3-fache Kaltmiete
Allgemeine Infos
Wohnungs-Nr.
1311-4-18
Etage
2.OG
Raumzahl
2
Wohnfläche
50,91 m²
frei ab
ab sofort
Objektbeschreibung
Wohngebiet
Lerchenberg
Balkon
Dusche
Badewanne
Keller
Aufzug
Bodenkammer
Abstellraum
Trockenraum
Heizungsart
Zentralheizung
Einbauküche
voll möbliert
Energieausweisdaten
Energieträger
Gas
Energieverbrauch
101,28 kWh/(m²*a)
Energieklasse
D
Gebäudebaujahr
1958
Energieverbrauch enthält Warmwasser.
Beschreibung
Sonnige 2-Raum-Wohnung mit Balkon. Die Wohnung verfügt über ein gefliestes Tageslichtbad mit Wanne sowie ein Wohnzimmer mit Balkon einschließlich Schlossblick. Hinter dem Haus gibt es eine Grünfläche und Wäscheplatz, Hausmeisterservice im Außenbereich. Parkmöglichkeit im Umfeld, Busanbindung ins Stadtzentrum, zahlreiche Arztpraxen und Physiotherapiepraxen und großes Einkaufszentrum in der näheren Umgebung, Naherholungsmöglichkeit im Botanischen Garten.
Wohngebiet

WOHNEN AUF DEM LERCHENBERG

Das Wohngebiet Lerchenberg/Nordvorstadt gehört zu unseren beliebtesten Wohnlagen. Hier verbinden sich Zentrumsnähe mit ruhiger Umgebung. Das Gebiet wird im Wesentlichen nur von Nebenstraßen durchzogen. Freiräume mit grünen Flächen unterstreichen den Vorstadtcharakter. Die erhöhte Lage erlaubt teilweise einen wunderschönen Blick auf Altstadt und Schloss. Wichtige Verkehrs- und Freizeiteinrichtungen sind leicht zu Fuß zu erreichen.

Unser Gebäudebestand im Wohngebiet spiegelt die Architektur und Bauweise verschiedenster Epochen wider. Angefangen von den Gründerzeithäusern in der Wenzelstraße, über typische Rotklinkergebäude aus den 20er Jahren in der Terrassenstraße bis zu den Altneubauten der Nachkriegszeit in der Brockhausstraße und Am Lerchenberg.

Ihr Heimvorteil

  • Zentrumsnahe Wohnlage im ruhigen Stadtrandgebiet
  • angenehmes Wohnumfeld mit vielen Freiräumen, tlw. Blick auf Altstadt und Schloss
  • komplex sanierte Wohnungen, viele mit Balkon
  • große Auswahl verschiedener Wohnungsgrößen und -grundrissen
  • Kindergarten und Gymnasium im Wohngebiet
  • gute Anbindung an öffentlichen Personennahverkehr
  • Busbahnhof und Bahnhof gut zu Fuß erreichbar
  • Einkaufszentrum mit Apotheke (am Busbahnhof), Poliklinik in der Nähe (J.-S.-Bach-Straße)
  • Nähe zu Gaststätten und gastronomischen Einrichtungen